19 unterschiedliche Träger,
45 Einrichtungen,
rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das sind wir.
PFLEGE.KRAFT.BURGENLAND

Gemeinsam sorgen wir mit Wissen und Wertschätzung für das Wohl von mehr als 2.300 Personen im Burgenland.

Als gemeinnütziger Verein engagieren wir uns, um der Arbeit mit älteren Menschen zu höherem Stellenwert zu verhelfen und die Qualität der Betreuung in den stationären Einrichtungen zu verbessern. Verantwortlichen in Gesellschaft und Politik bieten wir unsere Kompetenz in allen Fragen der Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen sowie Aus- und Weiterbildung.

FÜR SIE DA

DER VORSTAND VON PFLEGE.KRAFT.BURGENLAND

Arbeitsgemeinschaft für Heimleiter:innen und Pflegedienstleiter:innen
der Alten- und Pflegeheime Burgenlands

7321 Raiding, Neugasse 6

+43 664 1522842
info@pflegekraft-burgenland.at

Franz Drescher
Vorsitzender
Christine Ecker
1. Stellvertreterin
Petra Hufnagel
2. Stellvertreterin
Claudia Prenner
Kassierin
Werner Klikovits
Kassier Stellvertreter
Ulrike Koch
Schriftführerin
Annemarie Imre
Schriftführerin Stellvertreterin
Michael Pinz
Beisitzer
Christian Göltl
Beisitzer
Sonja Schmaldienst
Beisitzerin
Stefan Widder
Beisitzer
Claudia Giefing
Beisitzerin
Elisabeth Muhr
Beisitzerin
Susanne Ursli
Beisitzerin
Sigrid Tauchner
Beisitzerin
Marlene Pfeiffer-Wild
Beisitzerin
Maria Eresheim
Beisitzerin
Petra Haas
1. Rechnungsprüferin

WIR HALTEN SIE AM LAUFENDEN

AKTUELLES VON PFLEGE.KRAFT.BURGENLAND

Was Sie über Aus- und Weiterbildung, gesetzliche Änderungen und andere Entwicklungen in der Altenpflege wissen sollten.

Danke-Tag 2023

Ein herzliches, großes Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz und die Liebe zum Beruf.

Dieses Motto zog sich als roter Faden durch das Fest für die Mitarbeiter:innen der burgenländischen Pflegeeinrichtungen.

WEITERLESEN

Optimale Pflege

Um Aus- und Weiterbildung in Burgenlands Alten- und Pflegeheimen zu erleichtern, haben wir eine Koordinationsstelle eingerichtet: den Qualifizierungsverbund Optimale Pflege.

Ansprechpartnerin ist Ulrike Koch, Qualitätsmanagerin im Haus St. Vinzenz und Verantwortliche für Fortbildungen und Förderabwicklung.

WEITERLESEN

TELEIOS 2024 prämiert Projekte in der Altenpflege

Im Abstand von zwei Jahren zeichnet der Bundesverband der Österreichischen Alten- und Pflegeheime herausragende Projekte mit dem TELEIOS aus.

Der Preis geht an Einrichtungen, die sich durch Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege besondere Verdienste erwerben. Jetzt einreichen!

WEITERLESEN

Positive Auswirkungen von Investitionen in Alten- und Pflegeheime

Wie wirtschaftlich sind Investitionen in Alten- und Pflegeheime? Wie sinnvoll? Und wer profitiert von Investitionen?

Diesen und ähnlichen Fragen widmete sich eine vom NPO & SE Kompetenzzentrum der WU Wien erstellte Wirtschaftlichkeitsstudie. Die Ergebnisse belegen den Mehrwert in vielfacher Hinsicht. Instagram

WEITERLESEN

WAS, WANN, WO

VERANSTALTUNGEN

EVENTARCHIV

DAS SIND WIR

TRÄGER UND EINRICHTUNGEN VON PFLEGE.KRAFT.BURGENLAND

GEMEINSAME SACHE

PARTNER:INNEN VON PFLEGE.KRAFT.BURGENLAND

PRESSE & DOWNLOADS

DOWNLOADBEREICH VON PFLEGE.KRAFT.BURGENLAND

Logo
[PDF]
Logo sw negativ
[PDF]
Logo sw positiv
[PDF]
#pflegekraftburgenland
[PDF]
Webadresse
[PDF]
Claim/Slogan
[PDF]
Plakat
[PDF]
Imagefoto / © istockphoto.com
[JPG]
Fotos Danketag 2023
[ZIP]